Dokumentationen der Landesmusikakademie NRWHier veröffentlichen wir alle Bände unserer Publikationsreihe "Dokumentationen der Landesmusikakademie NRW" als PDF bzw. als Dropbox-Link! Fachtagung Musik und Spracherwerb mit Prof. Dr. Magnus Gaul, Prof. Dr. Dorothee Barth, Prof. em. Dr. Rosemarie Tüpker u.a. Heek, 12.01.2018 Eine vielbeachtete Fachtagung zum Verhältnis von Musik und Spracherwerb/-förderung fand im Januar 2018 in der Landesmusikakademie NRW statt. Nach Fachvorträgen von ausgewiesenen Experten zum Thema konnten die Interessent/inn/en an mehreren Workshops teilnehmen, um anhand praxis-orientierter Projekte und Modelle die enormen Potenziale der Musik für den Erwerb von Sprachen kennenzulernen. Lesen Sie mehr … "Expert Meeting" zur künstlerischen und sozialen Inklusion mit Laura Hassler, Darren Abrams, Bastian Holze, Mohanad Jackmoor, Amer Shanati u.v.a. Heek, 14./15.12.2017 Ziele des im Dezember 2017 stattgefundenen „Expert Meetings“ bildeten der Austausch und das voneinander Lernen aller Akteure aus Projekterfahrungen der Flüchtlingsarbeit. Im Kontext von Praxisworkshops, Panels und Gesprächsrunden erfuhren die Mitwirkenden zahlreiche Einblicke in europaweit stattfindende Initiativen, die sich speziell der künstlerisch-kulturellen und musikalischen Inklusion von Flüchtlingen widmen. Lesen Sie mehr … Netzwerk-Tagung
„Musik im Kita-Alltag“ mit Serap Güler, Roswitha Biermann, Prof. Dr. Juliane Gerland, Stefan Wolf u.a. Köln, 07.12.2017 Im Zentrum der Kölner Fachtagung stand das Thema „Partizipation mit/durch Musik“. Neben Kurzvorträgen renommierter Bildungsforscher und intensiven Diskussionsrunden (u.a. mit Staatssekretärin Serap Güler) bestand für die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen verschiedener Workshops Anregungen für die eigene Praxis musikalisch-partizipativen Arbeitens im Kita-Alltag zu erhalten. Lesen Sie mehr … Fachtagung
„Musikalische Bildung und Inklusion – Reflexion und Praxis“ mit Prof. Dr. Juliane Gerland, Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard, Michael Schumacher, Dr. Daniela Laufer u.a. Heek, 09.09.2017 Dem Zusammenspiel von musikbezogener Bildung und Inklusion widmete sich eine Fachtagung in der Landesmusikakademie NRW im September 2017. Die Teilnehmenden erlebten dabei spannende Diskussionen mit renommierten Bildungswissenschaftlern und Inklusionsexperten. Darüber hinaus konnten sie Einblicke in verschiedene Musikprojekte und so Kenntnisse über die musikalisch-praktische Inklusionsarbeit erhalten. Lesen Sie mehr ... Bağlama-Kongress 2014 Heek, 07. – 09.11.2014 Bericht Robert v. Zahn, "Die Bağlama im nordrhein-westfälischen Kulturleben" Vortrag Nuray Ateş, „Elternarbeit zwischen den Kulturen“ Workshop und Vortrag Enver Yalçın Özdiker, „Arrangements für westliche und türkische Instrumente“ Auf YouTube können Sie zahlreiche filmische Vortrags- und Workshopberichte vom Bağlama-Kongress 2014 ansehen! |