Umgebung
UmgebungDie Landesmusikakademie NRW e.V. liegt im Ortsteil Nienborg der Gemeinde Heek. Die Gemeinde hat rund 8.500 Einwohner und befindet sich etwa 20 Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt zwischen den Städten Ahaus (19.000 Einwohner) und Gronau (45.000 Einwohner). Die nächstgelegene Großstadt ist Enschede (160.000 Einwohner) in den Niederlanden. Heek-Nienborg liegt im Kreis Borken im Westmünsterland, das durch seine Nähe zu den Niederlanden und zu Niedersachsen auch zur Euregio, einem grenzüberschreitenden Zusammenschluss von 129 deutschen und niederländischen Städten, Gemeinden und (Land-)Kreisen gehört. Das Westmünsterland ist eine landwirtschaftlich geprägte Region mit typisch münsterländischer Parklandschaft mit lichten Buchen- und Eichenwäldern, in der zahlreiche reizvolle Herrenhäuser, Schlösser und historische Ortschaften liegen. Die Landesmusikakademie NRW e.V. liegt zu wesentlichen
Teilen auf der Landesburg Nienborg, die 1198 vom damaligen Fürst und
Bischof Hermann II., Graf von Katzenelnbogen, auf einer Sanddüne an dem
Flüßchen Dinkel errichtet wurde. Aus ihrem damaligen Namen „Castrum
Novum“ – Neue Burg – entwickelte sich der heutige Ortsname Nienborg.
Besondere Stützpunkte innerhalb der Burg waren die Burgmannshäuser,
deren Besitzer verpflichtet waren, dauernd auf der Burg zu wohnen und
den Fürstbischof zu unterstützen und zu verteidigen. Wenn man das
Burggelände durch das Burgtor (14. – 16. Jahrhundert) betritt, geht man
auf die Pfarrkirche St. Peter und Paul zu, eine neugotische Basilika von
1906, die u.a. einen sehenswerten Taufstein und ein Vesperbild
enthält.An Burgmannshäusern sind erhalten: Nahe dem Burggelände, am Ortsausgang Richtung Epe, befindet sich die bischöfliche Kornwassermühle. Führungen über die Burg und in die Wassermühle können über den Heimatverein Nienborg gebucht werden: Albert BömerTel. 02568 934150 trompetenabs@web.de Hermann Lütke Wissing sen. Tel. 02568 12 60 hwissing@hermann-wissing.de Weitere Tipps zu Heek-Nienborg finden Sie hier |